ZUBEREITUNG

in unserer Handwerkspâtisserie
ARBEITSSCHRITTE

Handwerkskunst

Um Ihnen beim Genuss des Vin Santo Christstollens ein bezaubertes Lächeln ins Gesicht zu zaubern, ist während unserer Zubereitung viel Geduld, Ruhe, Fingerspitzengefühl und eine sehr präzise Arbeitsweise unsererseits von Nöten!

Die Reihenfolge der Verarbeitung, die Verarbeitung der einzelnen Rohstoffe, sowie die Temperaturen und Ruhezeiten sind während der Herstellung entscheidend. Der Anspruch an höchstmögliche Perfektion liegt in Details: Damit Sie beispielsweise nicht auf ein Stück kandierte Orangenschale beißen, häxeln wir das Orangeat und Zitronat sehr fein, damit es sich wie ein Gewürz im Teig verteilt.

Arbeitsschritte

SCHRITT 1

Wir legen die getrockneten Aprikosen und Rosinen in den italienischen Dessertwein Vin Santo ein. Sie nehmen ein exklusives Bad im Vin Santo…

SCHRITT 2

… so lange, bis die Rosinen so viel Wein aufgesogen haben, dass sie fast wieder Weintraubengröße erreicht haben.

SCHRITT 3

Die Früchte werden aus ihrem Weinbad genommen. In mehreren einzelnen Schritten wird der Christstollen Teig zubereitet. Mit Teigen muss sensibel umgegangen werden! Reihenfolgen der Zutatenbeigabe, Ruhezeiten und Temperatur des Teiges sind entscheidend für das Ergebnis des gebackenen Christstollens.

SCHRITT 4

Der Vin Santo Christstollen Teig wird in Portionen abgewogen und in Förmchen gelegt. Das Rohmarzipan rollen wir in kleine Stangen und platzieren es in der Mitte des Teiges. Die Teiglinge werden wieder geschlossen und ruhen etwas bevor sie zum Backen in den Ofen geschoben werden.

SCHRITT 5

Während des Backens werden die Bleche gedreht und gewendet, damit die Christstollen gleichmäßig backen

SCHRITT 6

Nachdem wir die Kerntemperatur geprüft haben, dürfen sie raus aus dem Ofen und ganz kurz gelüftet werden.

SCHRITT 7

Im Anschluss werden sie noch ofenheiß kurz in Butterschmalz abgeschreckt und im feinem Tonkabohnenzucker gewälzt. Wir lassen sie gezuckert über Nacht auf Gittern auskühlen, damit sie sich etwas ausruhen können.

SCHRITT 8

Nach so viel kostbarer Handwerksarbeit, verpacken wir die Vin Santo Christstollen genauso handwerklich aufwändig, stilvoll und ohne Plastik erst in kupferfarbener Staniolfolie und Einschlagpapier, setzen unser Vin Santo Christstollen Kärtchen darauf und versehen es mit unserem Firmensiegel Band.

Alle Früchte baden förmlich in dem berühmten italienischen Dessertwein

Exklusives BAD

Kontakt

Tel.: 0521 - 327 444 88
nachricht@tartesundtoertchen.de
www.tartesundtoertchen.de

Produktions- / Lieferantenadresse:
Bleichstraße 126 Nebeneingang
33607 Bielefeld