FAQ

Häufige Fragen
JETZT LESEN

FAQ

Sind Orangeat und Zitronat im Vin Santo Christstollen?

Wir verwenden Orangeat und Zitronat nicht als ganzen Rohstoff, sondern als Gewürz. D.h. Die kandierten Zitrusfruchtschalen werden von uns so fein gehäxelt, dass sie so feinpulverig wie Gewürze sind und sich gut im Teig vermengen. Sie werden beim Genuss des Vin Santo Christstollens nicht auf ein Stück Orangeat oder Zitronat beißen!

Wie lange ist der Vin Santo Christstollen haltbar?

ir backen die Vin Santo Christstollen bis zu einer Kerntemperatur von mind. 98°C Grad. Das gewährleistet eine lange Haltbarkeit. Das ist bewusst von uns so gewollt, da es sich um eine Sorte Christstollen handelt, die im besten Fall lagern und reifen sollte, damit sich der Geschmack setzen und voll entfalten kann. Je nachdem wann wir den Christstollen hergestellt haben, den Sie zugeschickt bekommen, ist er zwischen 1-3 Monaten haltbar.

Ist viel Alkohol im Vin Santo Christstollen enthalten?

Im rohen Teig und den ungebackenen Früchten ist Alkohol enthalten. Während des Backens im Ofen verdunstet der Alkohol. Ein kleiner Rückstand von Alkohol kann enthalten sein. Zu vergleichen ist es mit einer Sauce von herzhaften Gerichten, in der Wein mit gekocht worden ist.

Wie bewahre ich einen angeschnittenen Vin Santo Christstollen am besten auf?

Den angeschnittenen Christstollen einfach wieder in die kupferfarbene Folie einwickeln und bei Zimmertemperatur aufbewahren. Falls die Kupferfolie bereits weg geworfen wurde, einfach mit Frischhaltefolie oder einem Wachstuch möglichst luftdicht einpacken.

Nicht im Kühlschrank aufbewahren!

Kontakt

Tel.: 0521 - 327 444 88
nachricht@tartesundtoertchen.de
www.tartesundtoertchen.de

Produktions- / Lieferantenadresse:
Bleichstraße 126 Nebeneingang
33607 Bielefeld